• header01
  • header02

Zentrale Veranstaltung

Der Frankfurter Kinderliedermacher FERRI singt „Wir reden mit! Wir mischen uns ein! Wir haben Ideen und so soll das sein!“ Mit dem großen Freiluft-Konzert auf dem Römerberg startet die jährliche Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder am Sonntag, 21.05.2023 um 14h!
Die Kinder der Stadt und ihre Familien sind zum gemeinsamen Zuhören, Singen und Tanzen eingeladen.

FERRI alias Georg Feils spielt erstmals brandneue Lieder, die extra für die Frankfurter Kinderrechtskampagne komponiert wurden. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der mitreißenden Percussionistin und Pianistin Heike Michaelis, der Jazz-Gitarristin Katrin Zurborg und dem Geiger, Komponisten und Produzenten Christof Mäcki Hamann, der auch Mitglied von Apparat ist. Die ausgebildete Tänzerin Claudia Reiff wird das Konzert mit ihrer zauberhaften Bühnenpräsenz abrunden.

Jedes Kind hat Kinderrechte. Kinder haben zum Beispiel ein Recht darauf, dass Erwachsene ihnen zuhören, sie ernst nehmen und bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. So steht es in Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention. Er ist 2023 der Fokusartikel der Kampagne. Es kennen immer noch zu wenige Menschen die Kinderrechte: Das soll sich mit der Stadt der Kinder ändern!
Neben dem großen Open-Air-Konzert gibt es vom 21. bis zum 27. Mai 2023 in ganz Frankfurt viele spannenden Veranstaltungen.

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.