Umweltkids sind schlau
Kinder aus 2. und 4. Klassen beschäftigten sich mit dem Kinderrecht auf eine natürliche Umwelt. Dies wurde mit verschiedenem Informationsmaterial erläutert. Eine Exkursion in Streuobstwiesen gab neue Einblicke. Darüber hinaus ging es auch um das Thema Müll und den verschiedenen Facetten von Sauberhaltung unseres Stadtteils – Mülltrennung, Ressourcennutzung und Wiederverwertung. Ein Umwelt-Memory - Spiel wurde mit viel Geschrei und Spaß gespielt.
Unsere Stadt, unsere Rechte, unsere Umwelt
Zu 2 Vorstellungen des Umweltkaspers kamen jeweils ca. 60 Kinder. Das Puppentheater kam bei den Kindern super an! Die Stimmung war gut, es wurde mitgemacht und der Kasper hat über die Stadt Frankfurt als Heimat, die Kinderrechte und die Umwelt gesprochen.
Das hässliche Entlein
„Anderssein“ war Thema für 63 Kinder anlässlich des Tags „Stadt der Kinder“ am 2. Juni 2017. Das Galli Theater führte in einer Frankfurter Premiere „Das Hässliche Entlein“ auf. Das Stück war angelehnt an das gleichnamige Buch des Autors Hans Christian Andersen. Mit lustigen Liedern und zauberhaften Kostümen vereinnahmten die vier Schauspieler die jungen Zuhörer der ersten und zweiten Klassen für ihre Vorführung.
Weiterlesen
Kunsterleben und Kinderrechte – Himmelsleiter für Kinderrechte
Im Treppenhaus wurden Plakate über die Rechte der Kinder angebracht, die interaktive Ausstellung - Kinder haben Rechte - zu besucht und an Projekttagen konnte jeder mit einem selbst gewählten Kinderrecht eine Stufe der Himmelsleiter kreativ gestalten. Dazu wurde Holz, Pappe, Steine, Muscheln, Perlen und anderes Materialien verwendet.
Die Leiter im Eingang angebracht. Gemeinsam mit der Kinderbeauftragten präsentieren wir an unserem Fest – Stadt der Kinder, Kinder haben Rechte - unsere Himmelsleiter. Inzwischen hängt sie geschützt im Treppenhaus unserer Einrichtung. In den Sommerferien wird noch weiter an der Himmelsleiter gearbeitet.
Was sagen die Kinder zu ihren Treppenstufen:
Weiterlesen
Wir sind alle gleich, hinterlassen jedoch einzigartige Spuren!
Unabhängig wie groß oder klein, ein Junge oder ein Mädchen, welche Haar- oder Hautfarbe, Schuhgröße, Kleidung oder woher jemand kommt oder stammt:
Wir sind alle Kinder und wir sind alle gleich! Und einzigartig und das macht jede/n zu etwas besonderem.
Kinder vergleichen spielerisch Handabdrücke, die zuvor erstellt worden sind. Sie erfahren, dass neutrale weiße Hände nicht einfach so zugeordnet werden können, jede Hand aber dennoch einzigartig ist.
Eine Leinwand voller Hände wurde erstellt und Statements zu „Frankfurt mein Zuhause“ abgegeben.